Ihr Flug hat sich verspätet?
Entschädigung von bis zu 600€!
 

Entschädigung bei Flugverspätung?

Mit complane ganz unkompliziert zu Ihrer Entschädigung

Sie kennen das genau: Vor einem Flug müssen Sie immer rechtzeitig am Flughafen sein, das Gepäck abgeben, einchecken, durch die Passkontrolle und dann rechtzeitig am Flugsteig sein. Keine Minute zu spät, sonst fliegt die Maschine ohne Sie. Aber dann der Ärger: Der Flug ist verspätet und der Urlaub oder die Geschäftsreise beginnt im Stress. Die Kinder sind ungeduldig, alle haben Hunger, Termine müssen verschoben werden…

Im Jahr 2004 traf der EuGH eine Entscheidung, die Ihnen als Fluggast mehr Rechte zuspricht, diese sind in der Fluggastrechteverordnung 261/2004 verankert. Wussten Sie, dass die Fluggesellschaft Ihnen ab 2 Stunden Flugverspätung Versorgungsleistungen wie Snacks und Getränke bereitstellen müssen? Ebenso kann Ihnen unter gewissen Voraussetzungen ab drei Stunden Verspätung eine Entschädigung für Ihre Verspätung zustehen!

Dieser Entschädungsanspruch bei Flugverspätung besteht übrigens auch wenn Sie eine Pauschalreise gebucht haben. Im Gegensatz zu anderen Problemen mit Ihrer Pauschalreise, muss diese Entschädigungsleistung jedoch gegenüber der Fluggesellschaft und nicht dem Reisevermittler geltend gemacht werden.

Entschädigung bei Flugverspätung ab drei Stunden

Was steht mir bei einer Flugverspätung zu?

Die Grundlage ihrer Flugrechte sind in der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 geregelt:

  • Ab 2 Stunden Verspätung haben Sie einen Anspruch auf Betreuungsleistungen am Flughafen. Darunter verstehen sich Verpflegungsleistungen wie Snacks und Getränke.
  • Ab 3 Stunden Flugverspätung kann Ihnen eine Entschädigung seitens der Fluggesellschaft zustehen.
  • Lediglich bei außergewöhnlichen Umständen ist die Fluglinie​ von Entschädigungsansprüchen aufgrund der Flugverspätung befreit.

Welche sind die Voraussetzungen für meine Entschädigung bei Flugverspätung nach Flugrecht?

  • Ihr Flug hat mindestens 3 Stunden Verspätung.
  • Der Start und/ oder die Landung finden in der EU statt (für Airlines mit Sitz in der EU) bzw. der Start erfolgt in der EU (für AIrlines mit Sitz außerhalb der EU).
  • Es liegen keine außergewöhnlichen Umstände (siehe Was sind außergewöhnlichen Umständen) vor.
  • Die Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Die Höhe Ihrer Entschädigung für Flugverspätung bemisst sich nach der Flugstrecke:
    • Flugstrecke bis 1.500 km – 250 Euro
    • Flugstrecke bis 3.500 km – 400 Euro
    • Flugstrecke über 3.500 km und Verspätung von bis zu 4 Stunden 300 Euro. Ab 4 Stunden 600 Euro

Wie berechnet sich die Verspätung genau?

Sie sind 3 Stunden später gestartet als geplant und 2 Stunden und 55 Minuten später gelandet als geplant – haben Sie dann Ansprüche?
Wichtig zu wissen ist: Für die Berechnung der Flugverspätung ist die Ankunftszeit relevant – nicht wie oft angenommen die Abflugzeit! Allerdings ein Flugzeug gilt dann als angekommen, wenn mindestens eine Tür des Flugzeuges geöffnet wurde und die Passagiere das Flugzeug tatsächlich verlassen können (Europäischer Gerichtshof Az. C-452/13). Das Berühren der Landebahn oder die Fahrt von der Landebahn zum Abstellplatz (auch „Taxi“ genannt) gelten noch zur Flugzeit. 

Wie bekomme ich meine Entschädigung bei einer Flugverspätung?

Sind die entsprechenden Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugverspätung gegeben, fordern wir von complane Ihre Entschädigung für Sie unkompliziert und ohne Kostenrisiko ein. Prüfen Sie bei uns unverbindlich, ob Sie einen Anspruch haben.

Wichtig:

  • Seien Sie pünktlich am Flughafen und am Gate – auch wenn Sie vorab schon von Verspätungen wissen. Gegebenenfalls dürfen Sie sonst trotz Verspätung nicht mitfliegen.
  • Fordern Sie ab 2 Stunden Verspätung Verpflegungsleistungen ein.
  • Je mehr Informationen Sie haben umso besser:
    • Sammeln Sie am Flughafen Belege und Beweise wie bspw. Fotos von Anzeigetafeln sowie ausgehändigte Dokumente der Fluggesellschaft.
    • Tauschen Sie Kontaktdaten mit Mitreisenden aus.
    • Lassen Sie sich von der Fluglinie die Verspätung und den Verspätungsgrund schriftlich bestätigen.

Rechte-Checkliste Verspätung

Bei Flugverspätung haben Sie folgende Rechte:

Ab 2 Stunden Verspätung haben Sie einen Anspruch auf Betreuungsleistungen am Flughafen. Darunter verstehen sich Verpflegungsleistungen wie Snacks und Getränke.

Ab 3 Stunden Flugverspätung haben Sie ein Anrecht auf eine Flugentschädigung.

Entschädigungshöhe liegt bei 250€ bis 600€ abhängig von der Flugstrecke unabhängig vom Ticketpreis.

Lediglich bei außergewöhnlichen Umständen ist die Fluglinie von Entschädigungsansprüchen Aufgrund der Flugverspätung befreit

Services

Warum complane als Partner wählen?

Probleme mit dem Flug sind eine erhebliche Störung zu Beginn oder Ende einer Reise. Dabei tritt man die Reise in der Regel an um sich wohlverdient zu entspannen, neue Orte kennenzulernen oder einfach dem Alltag zu entfliehen.

Wir sind der Ansicht, Sie sollten Ihre Reise dadurch nicht mehr als nötig beeinflussen lassen. Indem Sie complane beauftragen geben Sie die Komplexität und das Kostenrisiko an uns ab – ganz einfach und unkompliziert – den Rest erledigen wir für Sie!

Komplexität abgeben

Fluggesellschaften machen es ihren Passagieren schwer, Entschädigungen erfolgreich einzufordern.

Kein Kostenrisiko

Anwalts und etwaige Gerichtskosten übernehmen wir. NUR im Erfolgsfall fällt eine Provision an.

Datenbank

Über unsere Datenbank haben wir Zugriff auf viele zusätzliche Informationen zu Flügen und können so Erfolgsaussichten für Ausgleichsansprüche sehr gut bewerten.

Wissensbasis Nutzen

Wir verfügen über das Know-How, wie die Airlines arbeiten und können so den Fluggesellschaften auf Augenhöhe entgegen treten und ihre Forderungen erfolgreich durchsetzen.
Kosten

Welche Kosten entstehen durch die Beauftragung von complane?

Wir arbeiten für Sie auf Erfolgsbasis und kümmern uns um Ihre Flugrechte. Ist ihr Anspruch berechtigt und die Fluggesellschaft zahlt eine Entschädigung, so bekommen Sie ihre Entschädigungssumme abzüglich unserer Provision ausgezahlt. Erhalten Sie keine Entschädigungszahlung, so entstehen Ihnen auch keine Kosten. Daher ist eine Beauftragung für Sie kein Kostenrisiko.

Die Kosten für unsere Vertragsanwälte und etwaige Gerichtskosten trägt complane, sofern die Fluggesellschaft, diese nicht tragen muss.

Information zu unserer Provision finden Sie hier.

Maximale Entschädigungsbeträge

Wie hoch wird Ihre Entschädigung?

Erfahren Sie mehr zu:

Flugverspätung

Aktuelle Flugverspätungen
 

Nicht Beförderung

Der Flug war überbucht? Ihre Rechte zur Ersatzbeförderung und Entschädigung!

Flugausfall

Ihr Flug wurde annulliert und ist ausgefallen?
Das sind ihre Rechte!

Kosten

Welche Kosten entstehen Ihnen, wenn Sie complane beauftragen – transparent dargestellt!

Nachrichten zu complane und aktueller Flugrechtsprechung

Sturmtief Sabine: außergewöhnlicher Umstand?

Schlechte Wetterbedingungen gelten als außergewöhnlichen Umstand. Richtig angewandt gibt es keine Entschädigung.

Nächste Airline Pleite – Germania Airline meldet Insolvenz an

2019 das Jahr der Airlinepleiten? Bereits im Januar 2019 gingen Gerüchte umher, die eine Insolvenz der Germania Airline verkündeten. Die damaligen Aussagen wurden von Germania dementiert. Nach der Air Berlin Pleite 2017 ist Germania nun die nächste deutsche...

Germania Airline ist Insolvent

Die Folgen der Germania Insolvenz Am 04.02.2019 hat die Berliner Airline Germania die Insolvenz anmelden müssen. Der Flugbetrieb wurde umgehend eingestellt, sodass bei der Germania Airline kein Flugbetrieb mehr stattfindet. Die knapp 1.400 Mitarbeiter könnten in den...

Piloten verfliegen sich – am falschen Airport gelandet

Irrläufer im Flugbetrieb Montagmorgen - der Start in eine neue Woche ist für viele der unbeliebteste Zeitpunkt der Woche. Doch was wenn dieser in die komplett falsche Richtung läuft? Genau das ist den Passagieren am  Morgen des 25.03.2019 (Montag) an Board des Fluges...

IT Panne – Systemausfall bei Eurocontrol

IT Panne bei Flugsicherung Eine Computerpanne bei der europäischen Flugsicherung beeinträchtigt den Flugverkehr in Europa. Viele Flüge könnten von Verspätungen betroffen sein. Noch ist unsicher, ob es sich hierbei um einen "außergewöhnlichen Umstand"...